![]() |
|
Ansbacher Str. 1 97845 Erlach am Main Tel. 09393 – 584 www.maintalhof.de (Infos über weitere Freizeitmöglichkeiten, die unser Gastwirt anbietet, auch viele Fotos von Erlach und dem Maintalhof selbst findet Ihr auf seiner Homepage)
|
![]() |
Für diejenigen, die im letzten Jahr nicht daran teilnehmen konnten: Es kann direkt bei Toni gecampt werden (ob mit Zelt oder Wohnwagen oder Wohnmobil ... alles möglich). Duschen, Waschraum, WC´s stehen den Campern zur Verfügung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
Kenneltreff 2007 |
Viele Fotos vom Kenneltreff 2007 ... >>>bitte hier klicken |
Vom 04.07. bis 08.07.2007
Treffen von Mittwoch bis Sonntag - 5 Tage lang Im Spessart, Ort: Erlach am Main auf dem Aussiedlerhof der Fam. Fleckenstein Vom Mittwoch bis Freitag MORGEN ganz schlechtes Wetter, durchwegs strömender Regen und aufgeweichte Böden, zelten nicht möglich. Ab Freitag Mittag aufheiternd und trocken, zelten jetzt möglich. Samstag und Sonntag warm und sonnig. |
Programm - folgendes
fand in der Zeit des Treffens statt:
10 Holländische Schäferhunde 3 Begleithunde Personen gesamt: 32 5 angemeldete Personen mit 5 Hunden mussten kurzfristig absagen |
|
Kenneltreff 2006 |
Viele Fotos vom Kenneltreff 2006 ... >>>bitte hier klicken |
Vom 24.08. bis 03.09.2006
Treffen vom Donnerstag bis Sonntag, was 11 Tage beinhaltete Im Spessart, Ort: Erlach am Main auf dem Aussiedlerhof der Fam. Fleckenstein Überwiegend schlechtes, verregnetes Wetter. Die vielen Gewitter mit starken, strömenden Regenschauern (enorme Niederschläge teilweise) machten das Zelten nicht gerade angenehm, alles nass und matschige Böden. In der Nacht sehr kühl. Erst zum Ende hin (die letzten 4 Tage) heiterte das Wetter auf mit Sonnenschein und nur noch vereinzelt Regenschauern. So konnte zum Schluß hin auch noch alles schön trocknen. Angereist wurde täglich neu, aber auch teilweise abgereist, da nicht alle von Anfang bis Ende blieben. Die zwei Ferienhäuser auf dem Aussiedlerhof waren für die gesamte Zeit von unserer Gruppe belegt gewesen. Auswärts waren Ferienhäuser in Pflochsbach und in Lohr bezogen worden. Dazu noch uns Zelter und der Besuch aus Holland mit dem Wohnwagen und zwei Familien mit zwei Campingbussen. Frühstück war für alle Maintalhof-Übernachter automatisch mit eingeplant gewesen, Verpflegung und Getränke waren in der gesamten Zeit dort erhältlich gewesen. |
Programm - folgendes
fand in der Zeit des Treffens statt:
21 Holländische Schäferhunde 7 Begleithunde Personen gesamt 54 5 angemeldete Personen mit 5 Hunden mussten kurzfristig absagen |
|
Kenneltreff 2005 |
Viele Fotos vom Kenneltreff 2005 ... >>>bitte hier klicken |
Vom 25.05. bis 29.05.2005
Treffen vom Mittwoch bis Sonntag, was 5 Tage beinhaltete Im Spessart, Ort: Erlach am Main auf dem Aussiedlerhof der Fam. Fleckenstein Wir hatten überwiegend gutes Wetter, keinen Regen, zeitweise sehr heiß, in der Nacht aber recht abkühlend, was beim Zelten durch die kalte Luft und Bodenkälte gut fühlbar war. |
Programm - folgendes
fand in der Zeit des Treffens statt:
15 Holländische Schäferhunde 3 Begleithunde Personen gesamt 56 7 angemeldete Personen mit 3 Hunden mussten kurzfristig absagen |
Fotofolge: Aufenthalt auf unserer Campingwiese – Abendliches Beisammensein mit Musik – unsere Campingwiese – gemeinsames Frühstück - auf unserer Campingwiese – die Kinder auf dem Trampolin – Aktionsbilder als Fotoreihe: Eignungstest für Rettungshundeausbildung – an den Ferienhäusern – Mittagessen – an den Ferienhäusern – Aktionsbilder als Fotoreihe: Schutzdienst |
|
|
Kenneltreff 2004 |
Viele Fotos vom Kenneltreff 2004 ... >>>bitte hier klicken |
Vom 20.05. bis 23.05.2004
Treffen vom Donnerstag bis Sonntag, was 4 Tage beinhaltete Im Spessart, Ort: Erlach am Main auf dem Aussiedlerhof der Fam. Fleckenstein Erlach ist ein kleines, ruhig gelegenes Dörfchen in Franken; idyllisch an den Ufern des Maines im Naturschutz-Gebiet des Spessarts (im Maintal) liegend. Umgeben von grünen Wiesen, Feldern und sanft ansteigenden Hügeln wird es gerade von Erholungssuchenden, Wanderern und Naturfreunden überaus geschätzt. Auch die kleine romantisch historische Altstadt Lohr am Main lädt zu einem Besuch durch den seit Jahrhunderten liebenswert erhaltenen Charme ein. Eine wunderschöne Naturlandschaft mit vielen schönen Wandermöglichkeiten breitet sich um Erlach aus, die bezaubern lässt, sowie die Randgemeinden, die ihren ländlich traditionellen Charakter bis jetzt bewahrt haben. Anfangs war es etwas verregnet, aber schon am nächsten Tag ließen die Regenschauer nach, ab hier kein Regen mehr, aber ein kalter Wind zeigte seine Kraft. So war warme Kleidung angesagt. Zum Abend hin und in der Nacht eisige Kälte mit Bodenfrost, für uns Camper nicht so angenehm. Die letzten zwei Tage waren sonnig und wärmer, für die Hunde ideal. Wir bekamen eine ungestörte (außerhalb des Ortes, umringt von Wald, Wiesen und Fluß -naheliegend oberhalb der Maines) für unseren Zweck gut geeignete Wiese neben dem Hof zugeteilt, auf der wir uns mit den Hunden gut aufhalten konnten, die zudem noch durch die schöne Lage ideal zum Campen war. So war unser Lager (für Zelte, Wohnwagen u. Wohnmobile), welches auch als Aufenthaltsplatz mit Sitzgelegenheit für uns und unsere Hunde diente, auch nicht zu weit von den WC´s und Duschen entfernt gewesen. Angenehm war auch, dass der Hof nur über einen wenig befahrenen Flurweg zu erreichen war. Eine schöne große Feuerstelle ermöglichte es, Abends Lagerfeuer zu machen. Frühstück, Essen und Getränke gab es direkt auf dem Hof. Ein Ferienhaus neben unserer Wiese wurde auch genutzt. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten wurden in umliegender Nähe in Anspruch genommen. |
Programm - folgendes
fand in der Zeit des Treffens statt:
13 Holländische Schäferhunde 7 Begleithunde Personen gesamt 52 2 angemeldete Personen mit 1 Hunden mussten kurzfristig absagen |
Fotofolge: Aktionsbilder als Fotoreihe: Schutzdienst - Vortrag Klickertraining – auf der Campingwiese – Mittagessen - gemütliches Beisammensein auf der Campingwiese - die Campingwiese – unser großes Partyzelt - campen - Aktionsbilder als Fotoreihe: Schutzdienst - Aktionsbilder als Fotoreihe: Übungen zum Clicker-Training - die Camper - gemütliches Beisammensein auf der Wiese - Hunde auf der Wiese miteinander spielen lassen – am Lagerfeuer und im Zelt mit Musik |
|
|
Kenneltreff 2003 |
Viele Fotos vom Kenneltreff 2003 ... >>>bitte hier klicken |
Vom 25.bis 27.07.2003
Treffen von Freitag bis Sonntag, 3 Tage lang. Auf dem Pferde/Ponyhof-Erlebnishof Bramberg, Besitzer Thomas Draxler. Dipl. Sozialpädagoge (Der Reiterhof verfügt über 36 eigene Pferde und Ponys) Bramberg ein kleines, ruhiges Dörfchen in Franken; idyllisch liegend und umgeben von sanften Hügeln, weiden Wäldern und Fluren der Hassberge. Wanderer und Naturfreunde finden hier, was ihr Herz begehrt, da auch von Bramberg aus viele schöne Wandermöglichkeiten angeboten werden. Kleine Wildbäche, Wälder, Seen und Wiesen, wie Ruinen und Schlösser umgeben dieses Gebiet. Interessante, romantische Städtchen wie z.B. Ebern, Hofheim, Zeil, Lichtenstein können als weiteres Ausflugsziel locken, sowie auch Bamberg und Coburg. Wir hatten in dieser Zeit wunderschönes Wetter. Unser Campingplatz mit Sitzgelegenheit war inmitten einer großen, eingezäunten Pferdeweide mit neugierigen Pferden um uns herum, in einer Waldlichtung ungestört dorfabseits (nur zu erreichen durch einen fast nicht befahrenen Flurweg). Wir hatten bei Aufbau unserer Schlaflager gebeten die Pferde wegen den Hunden und Zelten von der Weide zu nehmen, was dann auch berücksichtigt wurde. Die WC´s befanden sie direkt auf dem Reiterhof, mit Waschgelegenheit. Verpflegung und Getränke aller Art waren auf dem Reiterhof erhältlich gewesen. Leider durften wir wegen der Trockenheit und Waldbrandgefahr kein Lager-Feuer am Abend machen. Essen wie Frühstück, Mittag und Abendessen, sowie Kaffe und Kuchen nahmen alle in Anspruch. Dazu gab es auch noch Übernachtungsmöglichkeiten direkt im Reiterhof (Doppelzimmer und drei Apartments standen uns zur Verfügung). Der Preis pro Übernachtung/pro Zimmer mit Frühstück betrug 22,oo Euro. Preis für die Übernachtung der Camper ein kleiner Unkostenbeitrag, mit den Kosten für das Frühstück. |
Programm - folgendes
fand in der Zeit des Treffens statt:
10 Holländische Schäferhunde 4 Begleithunde Personen gesamt 41 10 angemeldete Personen mit 3 Hunden mussten kurzfristig absagen |
Fotofolge: auf der Pferdekoppel / Campingwiese - zusammenfinden auf der Pferdekoppel / Hunde können sich begrüßen - Campingstelle – gemütliches Beisammensein auf der Pferdekoppel - gemeinsames aufbrechen zum Reiterhof - der Reiterhof – Kaffe und Kuchen auf dem Reiterhof - gemeinsame Wald-Wanderung durch die Hassberge |
|
|
Kenneltreff 2002 – Nachwuchs-Treff (Holländer und Belgier) vom Kennel L´ombre Accompagnante verbunden mit: erstes Deutsches Hollandse Herdershond-Treffen |
Viele Fotos vom Kenneltreff 2002 ... >>>bitte hier klicken |
Vom
19.05. bis 20.05.2002
Treffen: Pfingstsonntag bis Pfingstmontag, 2 Tage lang. Zwischen Würzburg und Kitzingen direkt am Flussufer des Maines außerhalb der Ortschaft Marktsteft. Ein Idyllisches und abgeschiedenes Plätzchen (bis auf Ausnahmen nur zu Fuß begehbar), inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft, umringt von Bäumen und Wiesen, direkt am Fluß (Main) gelegen, mit einer standähnlichen Wassereinstiegsstelle. Für Mensch und Hund ein idealer Ort der Erholung. Lagerfeuerambiente am Wasser, ein Mannschaftszelt mit genügend Sitzmöglichkeiten, Stromversorgung über Stromaggregat und WC-Anlage. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt gewesen mit Getränken aller Art, Essen, Kaffe und Kuchen, auch Essen über Feuerstelle angerichtet. Das warme Wetter mit überwiegend Sonnenschein hatte es sehr gut mit uns an den zwei Tagen gemeint, da es vorher fast zwei Wochen am Stück geregnet hatte und den gesamten Weg unbegehbar machte, aber eine Wetterbesserung ab Donnerstag sorgte für eine oberflächige Trocknung des Feldweges, so dass eine Anfahrt wohl nicht für alle (bis auf Ausnahmen für Be- und Endladen und für die Camper) aber eine Begehung zu Fuß bis zum Platz gut möglich war. Daher wurde von uns ein naheliegender Parkplatz für die Besucher mit Zuweisung hergerichtet. Die von uns vorbereitete Campingwiese war direkt am Platz, sowie ein Ausstellungsring (abgesteckt und mit Band umzäunt). Einige Besucher wurden in Pensionen und Hotels in näherer Umgebung untergebracht. |
Besucher:
Hunde
gesamt 50, hiervon: 12 Groenendael aus unserer Zucht
9 angemeldete Personen mit 2 Hunden mussten kurzfristig absagen |
Programm - folgendes
fand in der Zeit des Treffens statt:
Zahlreiche Kurzhaar- und Langhaarhundebesitzer bezügl. der Rasse Holländischer Schäferhund hatten ihr Kommen zugesagt, sowie auch ein Rauhaarbesitzer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |